
Definition
Yoga hat seine Wurzeln in Indien. Der Begriff Yoga kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt „jochen, anjochen“. Ziel des Yoga ist den Geist und Körper in einen harmonischen Zustand zu bringen. Doch was bedeutet das?
Für mich bedeutet es, dass mein Geist ruhiger wird und ich glücklicher und zufriedener bin. In der Yogasutra, einem der wichtigsten Texte des Yoga, ist direkt die zweite Sutra diesem ruhiger werden des Geistes gewidmet:
yogaś-citta-vṛtti-nirodhaḥ
Patanjali Yogasutra
Die Praxis
Yoga zu üben, bedeutet, diesem Zustand näher zu kommen. Damit ist Yoga gleichzeitig auch immer eine spirituelle Praxis.
Zur Yogapraxis gehört weit mehr als das Üben von Asanas, den Haltungen, sondern ebenso das rezitieren von Mantras, Pranayama und Meditation. Yogapraxis sollte immer mit Hingabe verbunden sein, sowohl bei der Asanapraxis, als auch in den anderen Bereichen. Die Hingabe und die Verbindung von Bewegung und Atmung, sind das, was die physische Yogapraxis (Asana) von Gymnastik unterscheidet.
Die Asanapraxis führt für mich zu einer freieren Atmung. Dadurch kann Pranayama entstehen. Denn letztendlich ist es der Atem, durch den der Geist ruhiger wird, wodurch Meditation und schließlich Yoga entstehen.
Eine Antwort zu “Was ist Yoga?”
[…] Yoga ist, habe ich vor kurzem in dem Artikel Was ist Yoga? erklärt. Prana ist die Lebensenergie oder auch Lebenskraft. Prana ist in der Natur in Allem zu […]
LikeLike