Diesen Artikel habe ich ursprünglich im Jahr 2011, ebenfalls am 3. Oktober veröffentlicht und wenn ich das Bild so sehe, könnte ich die Waffeln heute auch noch einmal machen.
Kamut, Khorasan-Weizen, ist eine Weizenart bei dem es sich um eine sehr alte Getreideart handelt, die vor kurzem wiederentdeckt wurde. Er eignet sich hervorragend zum Backen und zeichnet sich durch seinen milden Geschmack aus. Außerdem gibt er dem Gebäck eine wunderschöne goldgelbe Farbe.
Zutaten:
- 450 g Kamutmehl
- 100 bis 150 g natives Kokosfett
- 200 g Vollrohrzucker
- 1 Vanillestange
- 3 Eier
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
- Wasser
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Vanillestange in 1 cm große Stücke schneiden und mit dem Vollrohrzucker in einen Standmixer geben. So lange mixen bis die Vanille fein gemahlen ist.
- Kamutmehl, Kokosfett, Vollrohrzucker mit Vanille, Eier, Backpulver und Salz mit dem Mixer verrühren. Nach und nach Wasser zugeben bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
- Waffeleisen vorheizen.
- Ca. 2 Esslöffel pro Waffel in das heiße Waffeleisen geben und fertig backen.
Tipp:
Hervorragend passt dazu ein Klecks Schmand und etwas leicht säuerliche Marmelade. Ich habe im obigen Bild Multebeermarmelade genommen, die wir aus Norwegen mitgebracht haben. Sie kann aber problemlos ausgetauscht werden.
2 Antworten zu “Kamut-Vanille-Waffeln”
sieht lecker aus
LikeGefällt 1 Person
Danke. Sind sie auch. 🙂
LikeLike