Eine kurze Wanderung durchs Brackvenn, die hinter dem Parkplatz Nahtsief beginnt, führt uns an alten Biberspuren vorbei, wenn man an der ersten Weggabelung nach rechts geht.

Wenig später kommen wir zu einer Stelle, wo der Biber z.Z. aktiv ist und sogar den Weg mit in seinen Damm einbezieht.

Nach den Biberspuren folgen wir dem Bretterstegen weiter geradeaus. Wenig später gibt es reichlich Moos zu bewundern, in dem insbesondere im Herbst wunderschöne Spinnennetze oder einfach nur Wassertropfen zu finden sind.

Kurz darauf überqueren wir die Strasse und folgen einem Weg durch den Wald parallel zur Strasse. Gegenüber vom Parkplatz Nahtsief geht es am Palsen vorbei und dort, wo das Schild Rundweg steht geradeaus. Auf den Bretterstegen wärmen sich gerne Eidechsen auf. Im Herbst sind auch viele Raupen vom Brombeerspinner auf den Stegen sowie Libellen.

An der nächsten Gabelung geht es nach rechts wieder parallel zur Strasse zurück zum Parkplatz Nahtsief.
Hinweis: Bevor Ihr losfahrt, checkt einmal kurz hier, welche Regelungen aufgrund der Pandemie aktuell gelten: https://euregio-mr.info/de/ueber-uns/formular-zu-ein-und-ausreise-fragen/.
2 Antworten zu “Das Brackvenn”
Sehr schön, wo genau in Deutschland ist das?
liebe Grüsse von Liv aus dem hohen Norden
LikeGefällt 1 Person
Danke Liv. Das ist in Belgien 🇧🇪 kurz hinter der deutschen Grenze bei Mützenich. Also ab der Straße zwischen Mützenich und Eupen. Eine wirklich wunderschöne Runde. Wir haben sie jetzt schon länger nicht mehr gemacht weil wir wegen Corona nicht über die Grenze wollten.
LikeLike