Perlzwiebeln in Reislikörsoße

Zutaten:

  • 250 g Perlzwiebeln
  • 2 Esslöffel Sojasoße
  • 2 Esslöffel Genmai Su
  • 3 Esslöffel Mikawa Mirin
  • 4 Esslöffel Wasser
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (am besten ganz)
  • 1 Teelöffel Koriander (am besten ganz)
  • Salz, Pfeffer
  • Sesamöl zum Anbraten

Zubereitung:

Sojasoße, Genmai Su (Reiswürz-Soße), Mikawa Mirin (eine Art Reiswein, der als Likör gereicht oder als Würzsoße verwendet werden kann) und Wasser mischen.

Sojasoße, Genmai Su, Mikawa Mirin gemischt
Gemischte Flüssigkeiten

Perlzwiebeln schälen und mit Sesamöl anbraten.  Wenn sie leicht gebräunt sind, mit dem Soßengemisch ablöschen. Koriander und Kreuzkümmel im Mörser zerstoßen und hinzufügen. Das ganze ca. 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schmeckt gut zu Reis, Kürbis und vielem mehr. Aber Achtung: Das Schälen der Perlzwiebeln ist recht aufwändig, daher nicht mit mehr als 250 g anfangen, es sei denn, es sind schon Erfahrungen vorhanden.

Genmai Su

Genmai Su ist ein aus Naturreis hergestellter japanischer Reis-Essig mit einer schönen Honigfarbe. Ähnlich wie beim Reiswein wird bei der Herstellung von Genmai Su sowohl der enzymatischer Abbau mit Koji, ein Edelschimmelpilz, als auch eine Alkoholgärung mit Hefen eingesetzt.

In Deutschland wird er wegen des niedrigen Säuregehalts als Würzsoße deklariert. Sein Geschmack ist mild und passt gut zu Sushi Reis, Marinaden, Dips, Dressings, Bohnen- und Linsengerichten.

Mikawa Mirin

Mikawa Mirin ist japanischer Süßreislikör. Er kann einfach nur als Likör gereicht werden oder zum Würzen von Speisen verwendet werden. Durch sein Aroma unterstreicht er milde Speisen hervorragend. Mikawa Mirin wird durch Fermentation von Süßreis mit Hilfe des Edelschimmelpilzes Aspergillus oryzae gewonnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: