Aachener kurz vor der Weihnachtsmarkteröffnung – Tag 32 von 365

Obere Pontstraße

Es ist jedesmal spannend mit zu verfolgen, wie der Aachener Weihnachtsmarkt aufgebaut wird. Solange er nicht zu voll ist, bin ich sehr gerne dort. Desto mehr Weihnachten naht und desto voller er wird, desto größer wird irgendwann der Bogen, den ich um den Markt mache. Wie ist das bei Euch? Mögt Ihr Weihnachtsmärkte? Wie geht Ihr mit ihnen um?

Auf dem Katschhof, die Ruhe vor dem Sturm
Weihnachtskugel mit Beleuchtungsbokeh
An einigen Stellen ist die Beleuchtung schon an
Tische und Weihnachtsbeleuchtung hinterm Rathaus
Hintern Rathaus… Ab morgen gibt’s hier Glühwein
Baum und Spiegelung von Fenstern im Wasser am Veltmanplatz
Am Veltmanplatz

6 Antworten zu “Aachener kurz vor der Weihnachtsmarkteröffnung – Tag 32 von 365”

  1. Ich wohne in einer kleinen Stadt, mit einem kleinen Weihnachtsmarkt. Die umliegenden Städte sind groß, aber mich zieht es schon Jahre nicht mehr zu einem Weihnachtsmarkt, zumal die Kinder schon erwachsen sind. Kann nichts an solchen Märkten finden.

    Gefällt 1 Person

    • Schade, dass Dich da nichts mehr hinzieht. 😌
      Mein Büro ist direkt um die Ecke. Da lass ich mich gerne mitziehen. Mir gefallen die handgemachten Dinge, die es zum Teil dort gibt und die Beleuchtung. 😅

      Like

  2. In München gibt es eine Vielzahl an Weihnachtsmärkten, ca. drei Dutzend. Den großen direkt im Zentrum am Marienplatz meide ich zumeist, denn dort gibt es fast nur Kitsch und Kommerz. Mein Favorit ist ein kleinerer Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit, wo es immer viel mit Sorgfalt und Liebe gefertigte Kunst zu entdecken gibt. Und natürlich das große vorweihnachtliche Winter-Tollwood-Fest auf der Theresienwiese…
    Mitte Dezember werde ich mal wieder für ein paar Tage nach Wien reisen. Dort soll es einige richtig schöne Weihnachtsmärkte geben, unter anderem den im Ortsteil Spittelberg oder an der Karlskirche. Ich werde ganz sicher berichten. 😉
    Hab ein schönes Wochenende!

    Gefällt 1 Person

    • Es gibt da wirklich sehr große Unterschiede zwischen den Weihnachtsmärkten. Die übervollen mit Kitsch und Kommerz gefallen mir auch nicht. Was ist das Tollwood-Fest?
      Auf Deinen Bericht von Wien bin ich gespannt. Dort war ich noch nie, aber es steht auf meiner Liste.
      Dir auch ein schönes Wochenende, liebe Martha. 😀

      Gefällt 1 Person

      • Tollwood ist ein riesiges ökokulturelles Festival hier in München, das zweimal im Jahr stattfindet, im Sommer und im Winter. Es gibt einen wechselnden inhaltlichen Schwerpunkt, meist mit einem starken Bezug zu Klima und Umwelt. Einen großen Basar mit bunten Ständen, die von Speisen und Getränken aus aller Welt über Klamotten, Schmuck, Musikinstrumenten etc. alles Mögliche und Unmögliche feil bieten. Künstlerische Vorführungen unter freiem Himmel oder einem der großen Zelte. Feuerschlucker, Akrobaten, Pantomimen, Clowns, Stelzengänger. Theatervorführungen und Konzerte. Und noch vieles, vieles mehr. Tollwood ist immer ein ganz besonderes, bezauberndes Erlebnis, ungewöhnlich, märchenhaft… Am nächsten Donnerstag wird es heuer mal wieder auf der Theresienwiese eröffnet, und ich freue mich schon sehr!
        Vielen Dank! 🙂

        Gefällt 1 Person

      • Danke für die Erklärung. Das klingt wirklich toll! Da hätte ich wahrscheinlich auch Spaß daran. Ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Spaß dabei und bin gespannt, ob ich etwas davon auf Deinem Blog sehe. Viele Grüße und schönen Abend, Elena

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: