Könnt Ihr Euch einen schöneren Start vorstellen? – Durch die Corona Pandemie haben sich einige Veränderungen im Tagesablauf bei mir ergeben. So hat mir der morgendliche Spaziergang zum Büro immer gut getan. Eine ganze Zeit hat die Gemütlichkeit gesiegt und ich habe es ausgenutzt länger im Bett bleiben zu können. Inzwischen habe ich mir selbst in den Hintern getreten und genieße es, jetzt morgens in die Natur zu gehen und zu fotografieren. Das ist noch schöner, als zu Fuß zur Arbeit zu gehen. 🙂
Was hilft Euch frohen Mutes in den Tag zu starten?
Auch wenn ich Schnee wirklich gerne mag, gerade wenn schon ein paar Tage Frühling in der Luft lag, freue ich mich sehr auf die blühenden Blumen und die Insekten. Ab morgen wird es zum Glück wieder wärmer. Bis dahin, macht das Beste daraus!
Wenn ich mit offenen Augen durch die Natur gehe, sehe ich von Tag zu Tag mehr blühen. Auch die Blätter fangen langsam an zu sprießen. Das Lungenkraut mit seiner wechselnden Blütenfarbe gefällt mir immer besonders gut. Auch wenn es oft übersehen wird, auch die Eibe hat reichlich Blüten in dieser Zeit.
Lungenkraut
Pestwurz
Scharbockskraut
Eibe
Frühlingsblüten
Haltet die Augen auf und schaut genau hin. Was blüht bei Euch bereits?
Im Februar gab es viele beeindruckende Lichtstimmungen. Daher gibt es bei diesem Blogeintrag besonders viele davon.
Kirche in Orsbach bei Sonnenuntergang
Sonnenaufgang mit Saharastaub in der Aachener Soers
Kurz nach Sonnenuntergang an der Wehebachtalsperre
Sonnenuntergang bei Orsbach
Lichtstimmungen im Februar
Ein weiteres schönes Erlebnis war der Kranichzug, den wir vom Broichbachtal aus beobachten konnten. Wir waren eigentlich nur für einen unserer Spaziergänge dort. Am gleichen Tag habe ich mich insbesondere darüber gefreut einen Haubentaucher mit Fisch vor die Linse zu bekommen.
Haubentaucher mit Fisch im Broichbachtal
Was waren Eure schönsten Erlebnisse im Februar? Ich freue mich über Euren Kommentar.
Die Idee mit einem monatsweisen „Best of“ ist mir letzte Woche eingefallen. Daher mit ein bisschen Verspätung erst einmal das Best of zum Januar 2021. Was haltet Ihr von der Idee? Und was ist Euer Favorit? Macht Ihr mit? Schreibt es mir doch unten in den Kommentar.
Ich freue mich immer wieder über Schnee. Deswegen mussten für mich auf jeden Fall Schneebilder mit hier rein.
Lousberg kurz vor Sonnenuntergang
Zaunpfahl im Schnee
Schnee am Lousberg
Was ich auch sehr faszinierend fand, war der Überflug der Gänse zu Sonnenaufgang in der Nähe von Heinsberg. Ich habe bisher noch nie so viele Gänse an einem Tag gesehen.
Gänseeinflug
Fliegende Gänse
Abflug der Gänse
Auch meine ersten Vogelfotografie-Versuche sind weitergelaufen, seht selbst:
Eine kurze Wanderung durchs Brackvenn, die hinter dem Parkplatz Nahtsief beginnt, führt uns an alten Biberspuren vorbei, wenn man an der ersten Weggabelung nach rechts geht.
Wenig später kommen wir zu einer Stelle, wo der Biber z.Z. aktiv ist und sogar den Weg mit in seinen Damm einbezieht.
Nach den Biberspuren folgen wir dem Bretterstegen weiter geradeaus. Wenig später gibt es reichlich Moos zu bewundern, in dem insbesondere im Herbst wunderschöne Spinnennetze oder einfach nur Wassertropfen zu finden sind.
Kurz darauf überqueren wir die Strasse und folgen einem Weg durch den Wald parallel zur Strasse. Gegenüber vom Parkplatz Nahtsief geht es am Palsen vorbei und dort, wo das Schild Rundweg steht geradeaus. Auf den Bretterstegen wärmen sich gerne Eidechsen auf. Im Herbst sind auch viele Raupen vom Brombeerspinner auf den Stegen sowie Libellen.
An der nächsten Gabelung geht es nach rechts wieder parallel zur Strasse zurück zum Parkplatz Nahtsief.
Eines der wichtigsten Dinge im Leben, die mir Yoga und Fotografie vermitteln, ist im gegenwärtigen Moment zu sein. Oft weile ich mit sorgenvollem Blick in der Zukunft oder mit Ärger über etwas in der Vergangenheit. Wenn es mir jedoch gelingt, mich auf meine Atmung zu konzentrieren und in den jetzigen Moment zu kommen, sind aller Ärger und alle Sorgen verflogen. Beim Fotografieren geht es mir ähnlich. Ich bin voll fokussiert auf das, was gerade passiert. Denn bin ich einen Augenblick unaufmerksam, ist der Moment auch schon wieder vorbei. So wie das Rotkehlchen, das in dem einem Moment noch vor mir sitzt und wenig später ist der Ast bereits leer.
Ein Foto vom Sonnenaufgang von heute Morgen. Er war wirklich, wie im Radio angekündigt, heute morgen besonders schön. Eine schöne Woche wünsche ich Euch und falls Ihr für Eure Entspannung tun wollt, Donnerstag um 20 Uhr ist wieder Yogakurs über Zoom. 🙂