Kategorie: Natur
-
Der Start ins Jahr 2021
Die ersten Wochen sind bereits vergangen. Ich bin erstaunt wie schnell die Zeit verflogen ist. Die IHK Winterprüfungen sind vorbei. Ich hoffe, es finden alle Prüflinge einen Job in dieser Zeit. Die Projektanträge für die nächsten Prüfungen müssen schon bald hochgeladen sein. Auch ansonsten hat mich der Arbeitsalltag nach drei Wochen Urlaub dieses Jahr schnell…
-
Stress im Homeoffice
Einige Stressfaktoren fallen durch das Homeoffice weg. Dazu zählt bei dem ein oder anderen der Weg zur Arbeit mit Auto, Bus oder Bahn. Dafür kommen andere dazu. So fällt es oft schwer zwischen Arbeit und Privatleben zu trennen und Abends den Feierabend zu genießen, weil die räumliche Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben nicht mehr da…
-
Filmversuche
Ich neige immer dazu zu vergessen, dass meine Kamera auch Filmen kann. Auch bei meiner Suche danach, Euch zusätzlich zu den Zeichnungen kurze Videos zu einfachen Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen habe ich erst einmal meine Kamera übersehen. Im Moment experimentiere ich noch mit Licht und bin mir auch noch nicht sicher, was ich mit…
-
Nachmittags Spaziergang
Zum Samstagnachmittag haben wir wieder die frische Luft und den Sonnenschein genossen. Um diese Jahreszeit ist es leicht, den Sonnenuntergang zu beobachten. Gleich noch ein paar Plätzchen backen zum Tagesabschluss. Eine schöne Jahreszeit ist das.
-
Abendspaziergang
Nachdem ich diese Woche zwei Yogakurse über gegeben habe, habe ich gestern meinen freien Abend in der Natur genossen und konnte ein paar schöne Augenblicke einfangen. Beim Weitergehen konnten wir sehen, wie die Mücken im Sonnenlicht tanzten und ein Auto hinten Staub aufgewirbelt hat. Auf dem Foto unten seht Ihr ein Pfaffenhütchen im Abendlicht. Pfaffenhütchen…
-
Die Urftstaumauer
Diesen Artikel habe ich ursprünglich in meinem alten Blog am 22. September 2013 veröffentlicht. Die Urftstaumauer ist, finde ich auch heute, immer wieder einen Besuch wert. Die Urftstaumauer und der Urftstausee liegen im Nationalpark Eifel. Als der Urftstausee geschafffen wurde, war er der größte Stausee Europas.
-
Wolle, Wolle, Wolle – Ullcentrum, Löttorp, Öland
Für jeden, der gerne strickt, ist das Ullcentrum auf Öland einen Besuch wert. Das Ullcentrum wurde 1998 von Ann Linderhjelm gegründet, als ihr auffiel, dass Bauern die Wolle ihre Schafe wegwarfen oder verbrannten. Sie fand einen Weg, wie diese Wolle benutzt werden konnte. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Wolle, die ihre Einmaligkeit aufgrund der natürlichen…
-
Byrums Raukar, Öland
Zu Ölands Reichtum an Naturschätzen gehören Byrums Raukar. Sie sind ein geschütztes Naturdenkmal an der Ölands Westküste, etwa 2 Kilometer südwestlich von Byrum. Hier stehen etwa 120 bis zu 4 Meter hohe Rauken. Diese Steingebilde wurden im Laufe von Jahrmillionen durch die ständigen Bewegungen des Meeres aus dem Kalkstein, dessen Härte aufgrund des unterschiedlichen Mineraliengehaltes…
-
Öland, die Sonneninsel Schwedens
Letztes Jahr haben wir eine Woche Urlaub auf der schwedischen Insel Öland gemacht. Öland ist eine Ostseeinsel mit einer einmaligen Natur. Gleichzeitig ist sie die beliebteste Urlaubsinsel der Schweden und wird auch Schwedens Sonneninsel genannt. Auch die schwedische Königsfamilie hat ihren Sommerresidenz auf dieser Insel. Wir waren außerhalb der Saison dort. Es hatte bereits einiges…
-
Wiesen und Weiden in Deutschland
Inspiriert von dem Nabu-Newsletter vom 7. August 2019 mit dem Artikel Deutschland droht doppelte EU-Klage möchte ich Euch hier gerne bildlich den Unterschied zwischen unseren überdüngten, intensiv bewirtschafteten Wiesen und Weiden und den weniger intensiv bewirtschafteten Wiesen in der Eifel zeigen. Auf dieser intensiv bewirtschafteten Wiese hier in Aachen blüht noch nicht einmal mehr Löwenzahn.…